Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Sicher bezahlen im Internet

Sicher bezahlen

16.05.2019

... Hauptsache das Geld kommt!

Im Internet bieten viele Verkäufer ihre Waren an. Zahlen können Sie auf verschiedene Arten, müssen es aber in jedem Fall!

Zahlen muss sein!

Beim Bezahlen sind viele Onlinekäufer verunsichert. Große Onlineshops bieten deshalb verschiedene Zahlvarianten an. So wie beim direkten Kontakt mit dem Geschäftspartner kommen auch bei Zahlungen im Internet die herkömmlichen Zahlungssysteme wie Überweisungen mit Rechnung, Zahlung per Nachnahme oder per Kreditkarte und Lastschriftabbuchungen in Betracht. Anspruch auf eine bestimmte Zahlungsart haben Sie als Kunde allerdings nicht.

Kauf auf Rechnung

Für Sie als Kunde ist der Kauf auf Rechnung am sichersten. So können Sie die Ware in Ruhe prüfen, bevor Sie bezahlen. Hab Sie etwas zu beanstanden, können Sie den Artikel zurückschicken, ohne dass Sie auf die Erstattung Ihres Geldes warten müssen. Diese Zahlungsvariante bieten viele Anbieter aber nicht für Neukunden an oder sind nur bei Bestellungen bis zu einem gewissen Betrag möglich.

Zahlung per Nachnahme

Alternativ können Sie sich beim Onlinekauf die Ware per Nachnahme schicken lassen. Dies empfiehlt sich, wenn Sie unsicher sind, ob der Verkäufer auch tatsächlich seriös ist. Kaufen Sie per Nachnahme, müssen Sie bei Empfang des Pakets an den Postboten bezahlen. Dafür fallen häufig zusätzlich Nachnahmegebühren an.

Einzugsermächtigung

Haben Sie bei einem bestimmten Shop des Öfteren eingekauft und gute Erfahrungen gemacht, bietet sich auch das Lastschriftverfahren oder der Kauf mit Kreditkarte an. Beim Lastschriftverfahren wird der Anbieter ermächtigt, den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto einzuziehen. Der Kunde hat sechs Wochen lang das Recht, bei der Bank die Abbuchung rückgängig zu machen.

Kreditkarte

Auch die Bezahlung per Kreditkarte ist eine bequeme Angelegenheit. Sie geben dabei dem Händler Ihren Namen, die Kreditkartennummer, das Ablaufdatum der Kreditkarte und die Prüfziffer an. Der Händler übermittelt diese Daten an das Kreditkartenunternehmen. Dieses belastet daraufhin das Konto des Kunden.

Die Kartennummer sollte allerdings - wie auch die Kontodaten bei der Erteilung einer Einzugsermächtigung - nur verschlüsselt übertragen werden. Dies erfolgt bei den meisten Webshops ganz automatisch, wenn der Kunde "zur Kasse geht" und dort Namen und Adresse angibt und die Zahlungsvariante auswählt. Zu erkennen ist dieser Sicherheitsstandard am Sicherheitssymbol in der Menüleiste - meist ein Schlüssel oder Schloss- oder an der Internetadresse, die dann mit "https" statt "http" beginnt.


Tipp!

Die dreistellige Prüfziffer finden Sie auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte. Er ist der letzte dreistellige Zahlenblock unterhalb des Magnetstreifens.

 

Besondere Bezahlsysteme

Als sicher gelten auch alternative Zahlungs- und Abrechnungssysteme wie zum Beispiel ClickandBuy oder PayPal. Dazu registriert sich der Kunde mit seinen persönlichen Daten wie Name, Wohnort und Bankverbindung beim jeweiligen Anbieter. Daraufhin wird ein virtuelles Konto errichtet, über das anstehende Bezahlungen abgewickelt werden können. Nicht jeder Webshop akzeptiert allerdings diese Zahlungsvariante.


Tipp!

Bei PayPal können Sie sich als Privatkunde kostenfrei anmelden. Zahlen Sie dann über Ihr PayPal-Konto ist dies für Sie kostenlos. Lediglich der Verkäufer zahlt ein Entgelt für den Empfang Ihrer Zahlung. Deshalb wird diese Zahlungsvariante nicht von allen Onlineshops angeboten.

 

Weitere Informationen zu PayPal, ClickandBuy und anderen im Internet gängigen Bezahlmethoden finden Sie hier.

Tipp für Unternehmer

Ab 2018 dürfen Sie keine zusätzlichen Kosten für die Bezahlung mit Kreditkarte oder über das SEPA-Lastschriftverfahren mehr verlangen. Achten Sie darauf, Ihren Online-Shop rechtzeitig zu aktualisieren.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Produktauswahl Online-Shopping

Online-Shopping

Artikel finden

16.05.2019

Geben Sie acht bei der Produktauswahl in Online-Shops, auch hier kann es schwarze Schafe unter den Anbietern geben. Informieren Sie sich hier.

ARB

Online-Shopping

Allgemeine Geschäftsbedingungen

16.05.2019

Neben Informationspflichten und der Widerrufsbelehrung finden Sie in Online-Shops meist zusätzlich umfangreiche Allgemeine Geschäftsbedingungen. Damit diese Vertragsbestandteil werden, muss einiges beachtet werden.

Sicher bezahlen im Internet

Online-Shopping

Sicher bezahlen

16.05.2019

Informieren Sie sich hier über das sichere Bezahlen im Internet und die verschiedenen Arten der Rechnungsstellung.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei