Ordentliche Kündigung durch Mieter (Formular) |
Sie haben eine neue Wohnung gefunden? Dann kündigen Sie Ihre alte Wohnung fristgerecht mit unserem Formular. |
Fristlose Kündigung durch Mieter (Merkblatt) |
Wenn es im Mietverhältnis schief läuft, sei es zum Beispiel, dass der Mieter vorhandene Wohnungsmängel nicht länger hinnehmen will oder der Vermieter sich nicht korrekt verhält, kann der Mieter unter Umständen fristlos kündigen.
Informieren Sie sich darüber, was dabei alles zu beachten ist. |
Fristlose Kündigung Zahlungsverzug |
Ihr Mieter hat sein mehreren Monaten keine Miete mehr überwiesen. Dies ist ein Grund zur fristlosen Kündigung. Um alle notwendigen gesetzlichen Voraussetzungen zu beachten, verwenden Sie einfach unser Formular. |
Fristlose Kündigung unpünktliche Zahlung |
Im Mietvertrag ist die Zahlung der Miete zu einem bestimmten Termin festgelegt. Wenn sich Ihr Mieter nicht an diesen Termin hält und die Miete meist zu spät überwiesen wird, sollten Sie ihn zunächst schriftlich abmahnen.
Hat dies allerdings keinen Erfolg, ist eine fristlose Kündigung zu erwägen. Nutzen Sie hierfür unser Formular. |
Ordentliche Kündigung Einliegerwohnung |
Sie haben Ihre Einliegerwohnung vermietet und möchten nun das Mietverhältnis kündigen.
Benutzen Sie hierfür einfach unser Formular.
|
Eigenbedarfskündigung: Vertragsverlängerung Härtefall |
Gegen Ihre Eigenbedarfskündigung hat Ihr Mieter Widerspruch eingelegt. Da ein Auszug binnen der genannten Frist für ihn unzumutbar wäre, vereinbaren Sie mit ihm einen späteren Zeitpunkt.
Nutzen Sie zur schriftlichen Fixierung unser Formular. |
Eigenbedarfskündigung: Widerspruch Mieter |
Ihr Vermieter hat Ihnen wegen Eigenbedarfs gekündigt? Werfen Sie nicht gleich die Flinte ins Korn! Widersprechen Sie der Kündigung mit Hilfe unseres Formulars und legen Sie sämtliche Gründe dar, weshalb ein Auszug für Sie nicht zumutbar ist. |
Eigenbedarfskündigung (Formular) |
Als Vermieter haben Sie das Recht das Mietverhältnis zu kündigen, wenn Sie die Wohnung für sich oder nahe Angehörige benötigen. Die genauen Voraussetzungen können Sie in unserem Merkblatt hierzu nachlesen.
Mit unserem Formular, formulieren Sie die Eigenbedarfskündigung richtig. |
Eigenbedarfskündigung (Merkblatt) |
Vermieterkündigung wegen Eigenbedarf (Merkblatt)
12.07.2018
Kündigung & Aufhebung
In vielen Städten ist günstiger Wohnraum schwer zu finden. Glücklich, wer da eine Wohnung zu einem bezahlbaren Preis bekommen und nach seinem Geschmack eingerichtet hat. Doch was ist, wenn der Vermieter die Wohnung selbst nutzen will? Kann er wegen Eigenbedarf kündigen? Oder muss er zurückstehen, weil der Mieter im Vertrauen auf eine langfristige Nutzung eingezogen ist? Welche Rechte Vermieter und Mieter haben, erläutern wir in diesem Merkblatt mit ausführlicher Rechtsprechungsübersicht.
|
Mietaufhebungsvertrag |
Sie haben sich mit Ihrem Vermieter darauf geeinigt, dass das Mitverhältnis vor Ablauf der regulären Kündigungsfrist enden soll.
Dokumentieren Sie dies mit Hilfe unseres Mietaufhebungsvertrages. |
Bitte um vorzeitige Beendigung |
Als Mieter müssen Sie seit September 2001 unabhängig von der Wohndauer eine Kündigungsfrist von drei Monaten einhalten. Natürlich können Sie in beiderseitigem Einverständnis den Mietvertrag auf vor dieser Frist aufheben.
Diese Bitte äußern Sie am Besten mit Hilfe unseres Formulares.
|